Touristenvisum für Chile
Nach langem Flug endlich angekommen in Chile. Nach der üblichen Schlange bei der Einreisekontrolle gibt es schließlich einen Stempel in den Pass - und einen unscheinbaren Zettel mit dem Aufdruck PDI, fast wie ein Kassenbeleg. Viele lassen ihn unbeachtet im Pass oder bei anderen Dokumenten. Aber Achtung: Sie brauchen ihn noch!
Es handelt sich nämlich um die sogenannte „Tarjeta de Turismo“ (Touristenkarte), welche Ihre Aufenthaltserlaubnis als Tourist in Chile bescheinigt. Auf dieser ist nicht nur das Einreisedatum vermerkt, sondern auch die Frist für die Ausreise nach maximal 90 Tagen. PDI steht für Policía de Investigaciones de Chile, eine Art Kriminalpolizei, welche auch für die Grenzkontrollen zuständig ist.
Die Touristenkarte dient nicht nur als Nachweis für Ihren legalen Aufenthalt im Land, sondern kann auch sonst wichtig werden. So werden Sie beispielsweise in vielen Hotels von der Mehrwertsteuer (19%) befreit, wenn Sie diesen Beleg vorweisen und in Dollar bzw. mit Kreditkarte zahlen. Und schließlich wird die Touristenkarte bei der Ausreise wieder verlangt. Sie sollten sie daher sorgfältig aufbewahren, am besten zusammen mit dem Pass, und für alle Fälle ein Foto davon machen.
Falls Sie Ihre Touristenkarte dennoch verlieren, gibt es Abhilfe: Sie können über das Online-Portal der PDI ein Duplikat anfordern.
Da dies nur auf Spanisch möglich ist, haben für Sie eine Anleitung erstellt, wie Sie in diesem Fall vorgehen können. Hier erklären wir alle notwendigen Schritte, um das Duplikat zu beantragen und Ihre Reise unbesorgt fortzusetzen. Um auf das Dokument zuzugreifen, klicken Sie hier.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit in Chile!